08.12.2024 ● Redaktion AzubiMovie
Marvin, Kaufmann im E-Commerce, ASG Bauzentrum Albert Schäffer GmbH & Co. KG
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsort: Günzburg
- Schulabschluss: mittlerer Bildungsabschluss oder Hochschulreife
- Bewerbungsart: online, per E-Mail
- Verkürzung: möglich
- Weiterbildung: Fachwirt E-Commerce, Handelsbetriebswirt
- Verdienst: 1. Jahr: 1.105 €, 2. Jahr: 1.154 €, 3. Jahr: 1.200€
Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Ich habe mich insbesondere für diesen Beruf entschieden, da die Online-Vertriebskanäle stetig wachsen. E-Commerce ist ein sehr vielfältiger Bereich, in dem man sich auf verschiedene Aspekte spezialisieren kann. Wir sprechen hier aber auch von kundenorientiertem Arbeiten: Wie verhält sich mein Kunde und wie kann ich ihm bestmöglich helfen? Diese Frage wird durch analytische Fähigkeiten und Datenanalyse meist beantwortet. Mit verschiedenen Tools können wir Daten wie zum Beispiel wann mein Kunde während seiner Sitzung abgesprungen ist, abrufen.
Welchen Schulabschluss hast du?
Ich habe die Mittlere Reife absolviert. Ich empfehle, Grundwissen im kaufmännischen Rechnen und mathematischen Denken zu besitzen.
Welche Eigenschaften sollte man für deine Ausbildung auf alle Fälle mitbringen?
Man sollte zielstrebig, ehrgeizig und hilfsbereit sein, sowie fokussiert arbeiten können.
Wo hast du dich über deinen Ausbildungsberuf informiert?
Meine Recherche begann zunächst im Internet auf verschiedenen Websites, wo
ich mich informiert habe. Informationen konnte ich auch über die sozialen Medien
gewinnen. Dort gab es viele Erklärungsvideos über diesen Ausbildungsberuf.
Hast du bereits eigene Aufgaben oder Projekte, die du eigenverantwortlich steuerst?
Mir wurde bereits die eigenständige Verantwortung für die monatlichen Aufgaben übertragen: Artikelbearbeitung im Webshop, Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop, Erstellung von Videos mit Bildern über Adobe Premiere, Gestaltung von Posts für Facebook und Instagram über Adobe InDesign, Veröffentlichung der Posts in den sozialen Medien.