Search
Haupt-Navigation
Ausbildung Pflegefachfrau / -mann (m/w/d)

Ausbildung Pflegefachfrau / -mann (m/w/d)

locationKreisfreie Stadt Ingolstadt, 85 Ingolstadt, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 30.1.2025
Ausbildung / Lehrstellen

Als Pflegefachperson pflegen, betreuen und begleiten Sie Menschen aller Altersstufen. Sie arbeiten eigenverantwortlich und sind für den individuellen Pflegebedarf, die Gestaltung des Pflegeprozesses und die Sicherung der Pflegequalität zuständig.

Vielfältige Arbeitsfelder:

  • Akutpflege (z. B. Kranken- oder Kinderkrankenhaus)
  • ambulante Pflege (z. B. ambulanter Pflegedienst)
  • stationären Langzeitpflege (z. B. Seniorenheim).

Berufsabschluss

Sie erwerben den Berufsabschluss „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“ – gegebenenfalls mit Zusatz Ihres Vertiefungsgebietes. Der Berufsabschluss ist EU-weit anerkannt.
Nach der Ausbildung haben Sie zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Management oder Pädagogik, der fachlichen Spezifikation bis hin zum Studium.

Dauer und Kosten 

  • Gesamtdauer: 36 Monate
  • Schulbeginn: jährlich im September, in Nürnberg (ab 2025) und Rosenheim (ab 2026) zusätzlich auch im April
  • Umfang: 2.100 Unterrichtsstunden und 2.500 Stunden Berufspraxis
  • Kosten: Die Ausbildung ist schulgeldfrei ohne weitere Gebühren für Lehrmaterialien.

Zugangsvoraussetzungen

Möglichkeit 1:

  • Gesundheitliche und persönliche Eignung
  • Mittlerer Schulabschluss

Möglichkeit 2:

  • Gesundheitliche und persönliche Eignung 
  • Mittelschulabschluss (Hauptschulabschluss) und Abschluss als staatlich geprüfter Pflegefachhelfer (m/w/d)

Möglichkeit 3:

  • Gesundheitliche und persönliche Eignung 
  • Mittelschulabschluss (Hauptschulabschluss) und abgeschlossene mind. 2-jährige Berufsausbildung

Fördermöglichkeiten:

AZAV-zertifiziert: Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit ist unter gewissen Voraussetzungen möglich.

Weitere Informationen erhalten Sie
telefonisch unter: 0911 / 3 77 34 - 0 (Mo. - Do.: 09.00 - 16.00 Uhr, Fr.: 09.00 - 13.00 Uhr)
per E-Mail an: bildungsportal@ggsd.de
oder im Internet unter: www.ggsd.de/ausbildung

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

Über uns

Die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste (GGSD) ist ein Bildungsträger im Gesundheits- und Sozialwesen mit Sitz in Nürnberg. Bayernweit sind wir an 15 Standorten vertreten. Sie können bei uns auf eine große Bandbreite an Bildungsangeboten zugreifen – von der beruflichen Erstausbildung über die Fort- und Weiterbildung bis hin zum Hochschulstudium. Als Tochtergesellschaft der DAA Stiftung Bildung und Beruf sind wir seit vier Jahrzehnten ein verlässlicher Partner im bayerischen Bildungssystem.

Vielfalt, Respekt und Offenheit

Als gemeinnütziges Unternehmen steht die GGSD für eine wertschätzende und offene Unternehmenskultur. In der Präambel des Leitbildes heißt es: „Die Vielfalt des Menschen wahrzunehmen, ihm in Respekt und Offenheit zu begegnen, Eigenständigkeit und Gemeinsamkeit zu fördern sind prägende Grundsätze unserer Arbeit.“ Um ihr Engagement für Vielfalt und Diversity zu stärken und sichtbar zu machen, ist die GGSD der Charta für Vielfalt beigetreten, einer Arbeitgebenden-Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen.

Für mehr Fachkräfte

Im Sozial- und Gesundheitsbereich gibt es einen steigenden Bedarf an Fachkräften. Deshalb bauen wir unser Ausbildungsangebot und unsere Infrastruktur stetig aus. Gegenwärtig beschäftigt die GGSD über 600 Mitarbeiter*innen. Wir betreiben aktuell 43 staatlich anerkannte Schulen, davon 28 Berufsfachschulen, 9 Fachschulen und 6 Fachakademien.

Qualifizierungen bis hin zum Studium

Acht Standorten verfügen zudem über ein Seminar für Fort- und Weiterbildung (SFW). Viele der Angebote unserer SFWs werden als Inhouse Schulungen angeboten und finden direkt in den Einrichtungen statt. In München ergänzt das GGSD Studienzentrum der Hamburger Fern-Hochschule unser Bildungsangebot.

Ein weiteres Kompetenzfeld der GGSD ist die Hospizkultur: Unsere Hospizakademieist spezialisiert auf Palliative Care und entwickelt umfangreiche Angebote zur Fort- und Weiterbildung und Organisationsentwicklung. Mit besonderem Engagement unterstützt sie Mitarbeiter*innen in Pflegeheimen und Sozialstationen. 

Die GGSD ist nach BQM (Bildungsqualitätsmanagement) zertifiziert. Viele unserer Bildungsangebote sind durch die Arbeitsagentur förderbar (AZAV).

15 Standorte

Neben der Hauptverwaltung in Nürnberg Johannis und dem Bildungszentrum in Nürnberg Langwasser ist die GGSD an folgenden Standorten aktiv: Bamberg,Bayreuth,Coburg,Herzogenaurach,Landau a. d. Isar,Ingolstadt,Kaufbeuren,Kempten,Miesbach,München,Pfaffenhofen a. d. Ilm,Rosenheim,SchweinfurtundVierzehnheiligen..

Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbHUnternehmensprofil aufrufen