06.11.2024 ● Redaktion AzubiMovie
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik – Dein Einstieg in die Welt der Logistik
Du bist ein Organisationstalent und behältst auch in hektischen Situationen einen klaren Kopf? Du hast ein Auge fürs Detail und es macht dir Spaß, Abläufe zu optimieren? Dann könnte die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik genau das Richtige für dich sein! Hier lernst du alles, was du über Lagerprozesse, Warenwirtschaft und die logistische Organisation wissen musst – und spielst eine Schlüsselrolle in der Lieferkette von Unternehmen.
Was macht eine Fachkraft für Lagerlogistik?
Als Fachkraft für Lagerlogistik sorgst du dafür, dass Waren vom Lieferanten bis zum Endkunden auf dem richtigen Weg sind. Du überwachst alle logistischen Prozesse im Lager, kümmerst dich um die ordnungsgemäße Lagerung und stellst sicher, dass Waren pünktlich und korrekt versendet werden. Du bist nicht nur für die Organisation des Lagers zuständig, sondern auch für die Sicherstellung eines reibungslosen Warenflusses.
Deine Aufgaben im Überblick:
- Waren annehmen und kontrollieren: Du überprüfst eingehende Lieferungen auf Vollständigkeit und Qualität und kümmerst dich um die Einlagerung.
- Lagerung und Kommissionierung: Du sorgst dafür, dass die Ware effizient und sicher gelagert wird und bereit für den Versand ist.
- Verpackung und Versand: Du packst die Waren so, dass sie sicher transportiert werden können, und kümmerst dich um die Versanddokumentation.
- Bestandskontrolle und Inventur: Du prüfst regelmäßig die Bestände und führst Inventuren durch, um sicherzustellen, dass immer genügend Ware verfügbar ist.
- Transportmanagement: Du koordinierst die Lieferungen und planst den Transport der Waren.
Dein Ausbildungsalltag – Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik dauert in der Regel drei Jahre und findet sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule statt. Im Betrieb lernst du alles rund um die Lagerung von Waren, den Einsatz von Maschinen wie Gabelstaplern und die Nutzung von Lagerverwaltungssystemen. Du erhältst Einblicke in verschiedene Logistikbereiche, vom Wareneingang über die Bestandsführung bis hin zum Versand.
In der Berufsschule beschäftigst du dich mit Themen wie:
- Logistikmanagement: Du lernst, wie du den Warenfluss steuerst und Lagerprozesse optimierst.
- Betriebswirtschaftslehre: Du bekommst ein Verständnis dafür, wie Logistik zur Effizienz eines Unternehmens beiträgt.
- Rechtliche Grundlagen: Du erfährst alles Wichtige über die rechtlichen Vorschriften im Bereich Lagerung und Transport.
Was solltest du für die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik mitbringen?
Damit die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik gut klappt, sind einige Fähigkeiten und Interessen besonders hilfreich:
- Organisationstalent: Du wirst täglich Abläufe planen und koordinieren – dafür solltest du strukturiert und organisiert arbeiten können.
- Technisches Verständnis: Das Arbeiten mit Maschinen und modernen IT-Systemen gehört zu deinem Job, daher ist ein gewisses technisches Verständnis wichtig.
- Teamfähigkeit: Du arbeitest eng mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Bereichen zusammen, daher ist Teamarbeit entscheidend.
- Zuverlässigkeit: In der Logistik müssen Prozesse präzise eingehalten werden, damit alles reibungslos läuft – daher ist eine hohe Zuverlässigkeit wichtig.
- Flexibilität: In der Logistik ist kein Tag wie der andere. Du solltest dich schnell auf neue Herausforderungen einstellen können.
Karrierechancen nach der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik
Nach der Ausbildung hast du viele Möglichkeiten, in der Logistikbranche durchzustarten. Du kannst in Unternehmen aus verschiedenen Branchen arbeiten, von großen Versandhäusern über Produktionsfirmen bis hin zu internationalen Logistikunternehmen.
Mögliche Karrierewege:
- Lagerleiter: Als Lagerleiter übernimmst du mehr Verantwortung und kümmerst dich um die gesamte Lagerorganisation.
- Transportlogistiker: Du koordinierst die Logistikabteilung und planst die Transporte.
- Supply Chain Manager: Du kannst dich in Richtung einer Managementposition in der gesamten Lieferkette entwickeln.
AzubiMovie-Check: 5 Eigenschaften, die du für die Ausbildung mitbringen solltest
- ✍️Organisationstalent: Du solltest in der Lage sein, Lagerprozesse effizient zu organisieren.
- 💻Technisches Interesse: Du wirst oft mit Maschinen und technischen Systemen arbeiten.
- 🙏Teamfähigkeit: Der Austausch mit Kollegen aus verschiedenen Bereichen ist ein wichtiger Teil des Jobs.
- ⏱️Zuverlässigkeit: Du bist dafür verantwortlich, dass alles termingerecht und korrekt abläuft.
- 🌪️Flexibilität: Logistik ist dynamisch – du musst dich schnell an neue Situationen anpassen können.